Bestattung in der Natur
Die Baumbestattung im FriedWald ist eine Bestattungsform inmitten der Natur. In einem naturbelassenen Waldstück wird die Asche des Verstorbenen in einer biologisch abbaubaren Urne unter Bäumen beigesetzt.
FriedWald-Standorte in der Region gibt es zum Beispiel in Bispingen, Bramsche, Buxtehude, Bremervörde, Burg Plesse, der Bremer Schweiz und Cloppenburg
Ein Großteil der Interessierten sucht sich den geeigneten Baum bereits zu Lebzeiten aus. FriedWald bietet unterschiedliche Baumgräber für verschiedene Bedürfnisse an: für Familien oder Freundeskreise, für Partner sowie für alleinstehende Menschen.
Auf Wunsch können Namenstafeln an den Verstorbenen erinnern.
Weitere Informationen
Kennzeichnung und Schutz der Bäume
FriedWald-Bäume werden kartographisch erfasst und in einem Baumregister eingetragen, sodass der ausgewählte Baum leicht zu finden sind. Eine Verleihungsurkunde bestätigt das Nutzungsrecht, und durch eine Eintragung ins Grundbuch wird der Baum bis zu 99 Jahre lang vor Abholzung geschützt.
Gestaltung der Trauerfeier und Beisetzung
Die Trauerfeier findet häufig am Heimatort des Verstorbenen statt. Die eigentliche Beisetzung im Friedwald erfolgt anschließend nach Wunsch im Familienkreis oder in großer Trauergesellschaft, oft begleitet von einem Geistlichen oder einem freien Trauerredner.


